Für den Endspurt auch noch die passende Mucke gefällig? Am 25.08 spielen die Dispatch Skulls im Münchner Oklahoma-Saloon.
Endspurt – Final spurt
T-Shirt
Bei den Temperaturen sollte man unbedingt ein T-Shirt zum wechseln dabei haben. Am besten mit Schädeln drauf – druckfrisch jedederzeit hier zu beziehen.
Urlaubszeit – Schädelzeit
Das wunderschöne Schleswig bzw. Schloss Gottorf beherbergt noch bis zum 14.10 die Ausstellung „Schädelkult“, die ja bekanntlich für den Preis „Schädel des Jahres 2011“ nominiert war. Anders als in Mannheim wird hier auch der künstlerische Aspekt gewürdigt. Ganz im Sinne von Stankowski: „Konkretes und Angewandtes“ sozusagen.
„Die Schleswiger Erweiterung zeigt neben zentralen Werken aus den eigenen Sammlungen, etwa von Lucas Cranach, Daniel Spoerri oder Horst Janssen, wichtige Leihgaben aus ganz Europa, von Sigmar Polke bis Pablo Picasso. Entstanden ist eine spannende Gegenüberstellung von ethnologischen Exponaten und zentralen Werken der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte.“
Also wer gerade da oben Urlaub macht, unbedingt vorbei gehen.
Die Stadt ist bunt
Seen on the streets of my home town.
Die 10 wichtigsten Schädel Deutschlands – Germanies top ten skulls
Neulich hatte ich ja die Liste der 10 berühmtesten Schädel (laut Times Magazin) vorgestellt. Da wollte ich natürlich auch den hiesigen Schädel würdigen. Und zudem stehe ich auf Hitparaden. Also hier meine Top Ten der bedeutensten Schädel Deutschlands.
1. Los gehts mit Schillers Schädel der ja bekanntlich nicht seiner war, was sein Dichterkumpel Goethe nicht wusste (mangels DNA abgleich), ihn aber trotzdem zu einem Werk inspirierte: „Bei der Betrachtung von Schillers Schädel“.
2. Die Kalotte des ersten, im selbigen gefundenen, Neandertalers. Was wäre unser Wortschatz, wenn wir nicht ab und an einen unserer Homo Sapiens Kollegen mit ihm vergleichen könnten.
3. Natürlich der Skull der Toten Hosen, trotz Schädel nicht tot zu kriegen und auch nach 30 Jahren noch geile Mucke (und live eine Sensation).
4. Das Logo des FC St. Pauli. Wahrscheinlich der Schädel den man hierzulande als Baby noch vor Käptn Sharky zu Gesicht bekommt.
5. Der Schädel eines Enthaupteten aus Hamburg (um 1400) der eventuell Klaus Störtebeker gehört haben könnte. Nach Störtebeker ist ja da oben fast alles benannt, vom Bier bis zu den Festpielen, vom Punkt-Song bis zur Kinderklinik. Das wunderbare Stück stand natürlich auch Pate für die „Schädel des Jahres Trophy“.
6. Horst Hrubesch, genannt das Kopfballungeheuer, mit Uwe Seeler wohl der berühmteste Kopfballer der Nation und (Wehmut flattert durch die leeren Gassen) auch Europameister 1980.
7. Wilhelm Conrad Röntgen, dem wir all die wunderbaren Schädelaufnahmen verdanken, und nicht erst auf das Ableben warten müssen – Chapeau!
8. Ein Rehabilitierungsversuch – Der Schädel am Tschako der Schwarzen Schar in den Kriegen gegen Napolen (1809 bis 1814) getragen. Später schmückten sich dann jedoch auch allerlei verbrecherische Zeitgenossen damit.
9. Natürlich nicht Angela Merkel, sonder das kühle Bierchen, was uns allen hoffentlich schon einmal zu einem mords Schädel verholfen hat. Und wie Goethe so hoffen wir das es allen Politikern zu Höchstleistungen verhilft, denn wie sagte schon Jürgen von der Lippe:
Es war ein Denker namens Hegel,
der soff sich täglich seinen Pegel.
Bis dass er Zeit und Raum vergaß
und schon am Morgen Mittag aß.
Es war ein Dichter namens Goethe,
der goss sich gern was auf die Tröte.
Wenn andre seine Werke lasen,
ließ er sich lieber einen Bommerlunder bringen …
und so schließt sich der Kreis und wir sind wieder bei Nummer 1. Und jeder der jetzt ruf „Wo ist die 10″, der hätte auch mal seinen Schädel anstrengen können.
Schädel des Jahres/Skull of the year
Mailand oder Madrid? Hauptsache Italien!
Jetzt ist es wieder soweit, wir alle legen unser Hirn in den Kühlschrank und nehmen das Bier heraus. Fussball EM! Zur Einstimmung auf das heutige Spiel hier der tolle Schädel von Robert Rödiger damals Hamburg (HSV oder ST. Pauli?) jetzt London (Arsenal oder Chelsea?)
Those who are not European resident may wonder why the overseas communication has broken down. Don’t worry, that passes over, it’s just UEFA EURO.
Top 10
Als alter Schädelforscher bin ich jüngst auf diese interessante Seite gestoßen. Coole Sache – ich stand ja schon immer auf One-Eyed-Willi. Aber Phineas Gage ist echt der Hit und hierzulande nahezu unbekannt.
Da hab ich mir doch mal gleich die Frage gestellt, wie den so eine Hitparede in Deutschland aussehen könnte. Natürlich fällt mir da spontan Schillers Schädel ein, oder das „Kopfballungeheuerr“ Horst Hrubesch. Vielleicht habt Ihr ja auch noch Vorschläge dann könnten wir hier eine Alternativ-Liste präsentieren.
Skull of the year 2012 – Schädel des Jahres 2012
Los gehts! Teilnahmebedingungen unter www.designers-skulls.de
Gung Ho! Term of participation at www.designers-skulls.de